Annette Schindler, Autorin und Herausgeberin:
Annette Schindler *1962 ist Kunsthistorikerin (Lizenziat 1991) und Archivarin (CAS 2023). 2019 und 2022 gab sie «Print-on-Demand»-Bücher zu zwei Familienarchiven heraus: «Familienpanorama Mende-Porter» und «Schindler-Archiv: 60 Fundstücke». Seit Oktober 2021 führt sie ihre Einzelfirma Annette Schindler Culture Services mit Spezialisierung auf die Erschliessung privater Familienarchive. Für Ihren Berufverband VKKS (Verein der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz) leitet sie ein Mentoring-Programm. Zuvor leitete Annette Schindler das Fantoche-Festival für Animationsfilm in Baden (2011-2021), das Haus für elektronische Künste Basel (2010), das Shift-Festival für elektronische Künste Basel (2007-2010), die Digital Art Collection/Store (2005-2010), sowie [plug.in] Kunst und neue Medien Basel (2000-2010), das Swiss Institute New York (1997-2000) und das Kunsthaus Glarus (1992-1997).
Brigitta Rudin, Training Transkirbus:
Brigitta Rudin * 1956 war 49 Jahre in der Pharma-Forschung tätig. Seit Ihrer Pensionierung ist Brigitta Rudin an verschiedenen Transkriptionsprojekten beteiligt, u.a. auch für die Stadt Basel. Sie ist “private Member” von Transkribus und hat sich ein grosses Wissen im manuellen wie im KI-gestützten Transkribieren von Kurrentschrift-Texten angeeignet.
Kati Rickenbach, Pauline Escher-Comics:
Kati Rickenbach *1980 ist Comiczeichnerin und Illustratorin aus Leidenschaft, ihre Geschichten wurden in zahlreichen Publikationen und Zeitungen veröffentlicht und schon fast überall auf der Welt ausgestellt. Rickenbach ist ausserdem eine erprobte und vielbeschäftigte Livezeichner-in, welche gerne auf vielen Hochzeiten tanzt und zeich-net. Transdisziplinär ist Kati Rickenbach in den Sparten Literatur, Kunst, Musik, Theater und in der partizipati-ven Forschung unterwegs.
Salome Schindler, Stimme von Pauline Escher (tbc):
Blindtext Blindtext.